Kunststoffe sind synthetisch hergestellte nichtmetallische Verbindungen. Es kann in verschiedene Formen gegossen und für den kommerziellen Gebrauch gehärtet werden. Kunststoffformteile sind überall zu sehen. Beispiele sind Gläser, Schutzkappen, Kunststofftuben, Griffe, Spielzeug, Flaschen, Etuis, Accessoires, Küchenutensilien und vieles mehr.

Sogar die Tastatur und die Maus, die Sie verwenden, werden durch Kunststoffformen hergestellt. Sogar die Kunststoffteile des Stuhls, auf dem Sie sitzen, werden auf diese Weise hergestellt.

Die Grundidee beim Kunststoffspritzguss besteht darin, geschmolzenen flüssigen Kunststoff in eine fertig geformte Form, beispielsweise die Form einer Flasche, einzubringen. Es wird dann abkühlen gelassen, dann wird die Form entfernt, um die Plastikflasche freizulegen.

Kunststoffspritzguss kann auch eine Vielzahl von Kunststoffprodukten kundenspezifisch formen, darunter: Gartentöpfe, Schränke, Büroablagen und -kisten, Absperrungen, Absperrungen und Verkehrsschilder und Displays für Produkt- und Marketingaktionen.

Wenn Sie vorhaben, in das Kunststoffspritzgussgeschäft einzusteigen, sollten Sie zunächst die verschiedenen Verfahren kennen. Wählen Sie aus einem Kunststoff-Spritzgussverfahren, das zu Ihrem Budget, Ihrem Fachwissen und Ihren Ressourcen passt. Hier sind grundlegende Definitionen verschiedener Verfahren des Kunststoffformens.

Die Kunststoffformverfahren:

1. Spritzguss

Beim Mehrkomponenten Spritzguss wird geschmolzener Kunststoff in einen Formhohlraum gepresst. Nach dem Abkühlen kann die Form entfernt werden. Dieses Kunststoffformverfahren wird üblicherweise bei der Massenproduktion oder dem Prototyping eines Produkts verwendet. Spritzgussmaschinen wurden in den 1930er Jahren hergestellt. Diese können zur Massenproduktion von Spielzeug, Küchenutensilien, Flaschenverschlüssen und Handyständern verwendet werden, um nur einige zu nennen.

2. Blasformen

Blasformen ist wie Spritzgießen, außer dass heißer flüssiger Kunststoff aus einem Fass vertikal in ein geschmolzenes Rohr strömt. Die Form schließt darauf und zwingt es nach außen, um sich der Innenform der Form anzupassen. Beim Abkühlen bildet sich der hohle Teil. Beispiele für Blasformprodukte sind Flaschen, Tuben und Behälter.

Die für die Gründung eines Blasformunternehmens erforderlichen Ausrüstungen sind relativ höher als beim Spritzgießen.

3. Formpressen

Bei dieser Art des Kunststoffspritzgusses wird ein Stück Hartkunststoff zwischen zwei erhitzte Formhälften gepresst. Das Formpressen verwendet normalerweise vertikale Pressen anstelle der horizontalen Pressen, die zum Spritzgießen und Blasformen verwendet werden. Die geformten Teile werden dann luftgekühlt. Die Preise der zum Formpressen verwendeten Ausrüstungen sind moderat.

4. Folieneinsatzformteil

Diese Kunststoffformtechnik bettet ein Bild unter die Oberfläche eines Formteils ein. Ein Material wie Folie oder Stoff wird in eine Form eingelegt. Anschließend wird Kunststoff eingespritzt.

5. Gasunterstütztes Formen

Auch Gasinjektionsguss genannt, wird verwendet, um Kunststoffteile mit hohlen Innenräumen herzustellen. Auf einen teilweisen Kunststoffschuss folgt dann Hochdruckgas, um den Formhohlraum mit Kunststoff zu füllen.

6. Rotationsformen

Mit Kunststoffpulver gefüllte Hohlformen sind an rohrartigen Speichen befestigt, die sich von einer zentralen Nabe aus erstrecken. Die Formen drehen sich gleichzeitig um getrennte Achsen. Die Nabe schwenkt die gesamte Form in einen geschlossenen Ofenraum, wodurch das Pulver schmilzt und an den Innenseiten der Werkzeuge haftet. Während sich die Formen langsam drehen, fahren die Werkzeuge in einen Kühlraum. Hier lässt aufgesprühtes Wasser den Kunststoff zu einem Hohlkörper aushärten. Bei dieser Art des Kunststoffformens sind die Werkzeugkosten niedrig und die Stückpreise hoch. Die Zykluszeit beträgt etwa 40-45 Minuten.

7. Strukturschaum-Formteil

Strukturschaumguss ist ein Prozess des Kunststoffformens, der normalerweise für Teile verwendet wird, die dickere Wände als das Standardspritzgießen erfordern. Durch das Einbringen einer kleinen Menge Stickstoff oder eines chemischen Treibmittels in das Kunststoffmaterial werden die Wände dicker. Das Aufschäumen erfolgt, wenn das geschmolzene Kunststoffmaterial in den Formhohlraum eintritt. In der Formwand bildet sich eine dünne Kunststoffhaut und verfestigt sich. Diese Art des Kunststoffformens kann mit jedem thermoplastischen Kunststoff verwendet werden, der spritzgegossen werden kann.

8. Thermoformen

Bei diesem Kunststoffformverfahren werden Platten aus vorextrudiertem Hartkunststoff horizontal erhitzt und in hohle einteilige Werkzeuge gesaugt. Erstarrt der heiße Kunststoff, passt sich seine Form der Form an.

Die Werkzeugkosten sind in der Regel niedrig und die Stückpreise variieren je nach Maschine.

Kunststoffformen ist ein sehr technischer Prozess. Es braucht Experten für diese Art von Fertigungsgeschäft, um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu sein. Daher sollte zunächst eine sehr wissenschaftliche und systematische Studie durchgeführt werden, bevor man sich auf dieses Unterfangen einlässt.

By admin

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *