Die Autofolierung ist eine beliebte Methode, um einem Fahrzeug ein neues Aussehen zu verleihen – ganz ohne teure Lackierung. Egal ob sportlicher Look, Werbebeschriftung oder Schutz des Originallacks: Immer mehr Autobesitzer entscheiden sich dafür, ihr Auto folieren zu lassen. Doch wie hoch sind die Kosten, welche Faktoren beeinflussen den Preis – und lohnt sich die Investition überhaupt?

In diesem Artikel erfährst du alles rund um das Thema auto folieren kosten.


Was ist eine Autofolierung?

Beim Folieren eines Autos wird eine spezielle Klebefolie auf die Karosserie aufgebracht. Diese Folie gibt es in vielen Farben, Mustern und Oberflächen – von matt über glänzend bis hin zu Carbon- oder Metallic-Effekten.

Es gibt zwei Varianten:

  • Vollfolierung (Komplettfolierung): Das gesamte Fahrzeug wird mit Folie überzogen.
  • Teilfolierung: Nur bestimmte Teile wie Dach, Motorhaube oder Seitenspiegel werden foliert.

Auto folieren – Was sind die Vorteile?

Die Folierung bietet viele Vorteile gegenüber einer Lackierung:

Günstiger als eine professionelle Lackierung
Rückstandslos entfernbar – ideal für Leasingfahrzeuge
Schutz vor Steinschlägen, Kratzern und UV-Strahlung
Große Design-Vielfalt und individuelle Gestaltung
Schnellere Umsetzung als bei einer Lackierung


Auto folieren Kosten – Wovon hängen sie ab?

Die Kosten für eine Autofolierung variieren je nach Fahrzeugtyp, Material und Aufwand. Folgende Faktoren beeinflussen den Preis:

  1. Fahrzeuggröße – Ein kleiner Smart ist günstiger zu folieren als ein SUV.
  2. Art der Folie – Matt, glänzend, Metallic oder Spezialdesigns kosten unterschiedlich viel.
  3. Design-Komplexität – Einfarbige Folien sind günstiger als Digitaldrucke oder Muster.
  4. Zustand des Fahrzeugs – Lackschäden oder unebene Oberflächen erfordern mehr Vorbereitung.
  5. Arbeitsaufwand & Erfahrung der Werkstatt – Qualität hat ihren Preis.

Preisübersicht: Was kostet das Auto folieren?

Hier findest du eine grobe Übersicht der durchschnittlichen Kosten:

✅ Komplettfolierung:

FahrzeugtypPreis (ca.)
Kleinwagen (z. B. Polo)1.200 – 1.800 €
Kompaktklasse (z. B. Golf)1.500 – 2.500 €
Mittelklasse / Limousine1.800 – 3.000 €
SUV / Transporter2.500 – 4.000 €

✅ Teilfolierung:

BereichPreis (ca.)
Motorhaube oder Dach150 – 400 €
Spiegelkappen50 – 100 €
Scheibentönung hinten200 – 400 €
Werbebeschriftung (einfach)ab 200 €

Hinweis: Die Preise sind Richtwerte und können regional stark variieren.


Wie lange hält eine Folierung?

Bei guter Pflege halten Qualitätsfolien 5 bis 7 Jahre, manchmal auch länger. Wichtig ist, dass du:

  • Das Auto regelmäßig von Hand wäschst (nicht in der Bürstenwaschanlage)
  • Keine aggressiven Reinigungsmittel verwendest
  • Die Folie bei starker Sonneneinstrahlung schützt (Garage, Carport)

Darf man ein foliertes Auto überall fahren?

Ja – eine professionelle Folierung ist in Deutschland zulässig, solange:

  • Die Farbe nicht gegen Vorschriften (z. B. Polizei- oder Feuerwehrfarben) verstößt
  • Reflektierende oder metallisierte Folien nur mit Genehmigung angebracht werden
  • Die Folierung keine sicherheitsrelevanten Teile (z. B. Leuchten, Sensoren) verdeckt

Tipp: Änderungen an der Farbe solltest du der Versicherung melden – besonders bei Leasing- oder Firmenfahrzeugen.


Fazit: Was kostet es, ein Auto zu folieren?

Die Kosten für eine Autofolierung liegen – je nach Fahrzeug und Design – zwischen ca. 1.200 € und 3.500 € für eine Vollfolierung. Teilfolierungen sind entsprechend günstiger. Wer auf Qualität, professionelle Verarbeitung und gute Materialien setzt, investiert nicht nur in die Optik, sondern auch in den Werterhalt seines Fahrzeugs.

Ob aus ästhetischen Gründen oder zum Schutz: Eine Folierung ist eine moderne, flexible und oft preiswerte Alternative zur Lackierung – mit viel Raum für Individualität.


Tipp: Hol dir Angebote von mehreren Fachwerkstätten ein und vergleiche Preise, Folienmarken und Garantiebedingungen – es lohnt sich!