Einleitung

Seit dem Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrags (GlüStV 2021) in Deutschland gibt es ein zentrales Spielersperrsystem namens OASIS. Ziel dieses Systems ist es, Spieler vor Übermäßigem Spielverhalten zu schützen. Doch das neue Regelwerk hat nicht nur für mehr Spielerschutz gesorgt, sondern auch zu einer verstärkten Suche nach sogenannten “Casinos ohne OASIS” geführt. In diesem Artikel erklären wir, was Casinos ohne OASIS sind, welche rechtlichen Konsequenzen damit verbunden sind, welche Risiken und Vorteile bestehen und wie Spieler verantwortungsvoll mit dem Thema umgehen können.


1. Was ist das OASIS-Sperrsystem?

OASIS steht für “Onlineabfrage Spielerstatus” und ist eine zentrale Datenbank, die Spielersperren für alle legalen Online-Glücksspielangebote in Deutschland koordiniert. Ist eine Person in OASIS gesperrt, kann sie weder in staatlich lizenzierten Online-Casinos noch in Spielhallen oder Wettbüros spielen.

Ziel ist es, Menschen mit problematischem Spielverhalten zu schützen und Spielsucht vorzubeugen. Die Sperre kann sowohl selbst beantragt (Selbstsperre) als auch durch Anbieter oder Dritte (Fremdsperre) veranlasst werden.


2. Was sind Casinos ohne OASIS?

Als “Casino ohne OASIS” bezeichnet man Online-Glücksspielanbieter, die sich nicht am deutschen Sperrsystem beteiligen. Dabei handelt es sich um Plattformen, die keine deutsche Glücksspiellizenz besitzen und stattdessen mit einer ausländischen Lizenz operieren, z. B. aus Curacao, Malta oder Gibraltar. Diese Anbieter sind nicht verpflichtet, OASIS-Abfragen durchzuführen, da sie außerhalb des deutschen Regulierungssystems agieren.


3. Warum suchen Spieler nach Casinos ohne OASIS?

Es gibt verschiedene Gründe:

  • Gesperrter Zugang: Spieler, die bei OASIS gesperrt sind, suchen Alternativen.
  • Anonymität: Kein Upload von Ausweisdokumenten, keine Überprüfung durch deutsche Behörden.
  • Mehr Spiele & Boni: Viele ausländische Anbieter bieten mehr Spiele, Live-Casinos, Tischspiele oder größere Boni an.
  • Höhere Einsatzlimits: In deutschen Casinos gelten strenge Limits (z. B. 1 Euro Einsatz pro Spielautomat).

4. Rechtliche Lage in Deutschland

Casinos ohne deutsche Lizenz und ohne OASIS gelten in Deutschland als nicht legal, auch wenn sie über eine ausländische Lizenz verfügen. Das Spielen dort stellt für den Nutzer in der Regel keine Straftat, aber eine rechtliche Grauzone dar.

Allerdings: Anbieter dürfen ihr Angebot deutschen Spielern nicht zugänglich machen. Tun sie es doch, verstoßen sie gegen deutsches Recht. Spieler selbst haben u. U. die Möglichkeit, verlorene Einsätze zurückzufordern, da der Vertrag rechtlich als nichtig angesehen werden kann.


5. Risiken beim Spielen ohne OASIS

  • Keine Spielsuchtkontrolle: Keine Sperrmechanismen, keine Limits
  • Zweifelhafte Seriosität: Nicht alle Anbieter ohne deutsche Lizenz sind vertrauenswürdig
  • Fehlender Spielerschutz: Kein Zugriff auf Schlichtungsstellen oder deutsche Aufsichtsbehörden
  • Zahlungsprobleme: Auszahlungsverzögerungen, abgelehnte Gewinne, hohe Gebühren
  • Steuerliche Unsicherheit: Gewinne könnten steuerpflichtig sein

6. Mögliche Vorteile von Casinos ohne OASIS

  • Vielfältiges Spielangebot: Live-Spiele, Tischspiele, internationale Slots
  • Keine Sperrung durch OASIS: Spiel möglich trotz aktiver Sperre
  • Attraktive Boni: Höhere Willkommensboni und Cashback-Angebote
  • Internationale Plattformen: Oft mit mehreren Sprachen, Zahlungsoptionen und mobilem Zugang

7. Wie erkennt man ein Casino ohne OASIS?

  • Kein Hinweis auf deutsche Lizenz oder OASIS-Sperre
  • Lizenz aus Curacao, Gibraltar oder anderen außerhalb Deutschlands
  • Registrierung möglich ohne Identitätsprüfung
  • Kein Einsatzlimit oder Zeitlimit
  • Live-Casino-Angebote ohne Einschränkung

8. Was sagt die deutsche Glücksspielbehörde?

Die GGL (Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder) warnt vor der Nutzung illegaler Anbieter und arbeitet aktiv an:

  • Netzsperren
  • Zahlungsblockaden
  • Sanktionen gegen Zahlungsdienstleister
  • Kooperation mit ausländischen Regulierungsbehörden

9. Ist das Spielen in einem Casino ohne OASIS strafbar?

In der Regel nicht. Spieler werden derzeit nicht strafrechtlich verfolgt. Dennoch kann es zu zivilrechtlichen Problemen kommen, insbesondere wenn man z. B. Gewinne versteuern muss oder bei Auszahlungsverzögerungen keine Handhabe hat.


10. Gibt es sichere Anbieter ohne OASIS?

Es gibt durchaus lizensierte Anbieter aus dem Ausland, die trotz fehlender OASIS-Anbindung seriös arbeiten. Merkmale:

  • Transparente AGB
  • Reaktionsfreudiger Support
  • Gute Bewertungen auf Vergleichsportalen
  • Lizenz aus EU-Staaten wie Malta

Aber: Eine Garantie gibt es nie. Spieler müssen das Risiko selbst einschätzen.


11. Was tun bei Problemen mit einem Casino ohne OASIS?

  • Kontaktieren Sie den Kundensupport
  • Dokumentieren Sie alle Transaktionen und Kommunikationen
  • Wenden Sie sich an Online-Schlichtungsstellen (ADR, z. B. eCOGRA)
  • Erwägen Sie rechtliche Schritte in Zusammenarbeit mit einem Fachanwalt

12. Alternativen zu Casinos ohne OASIS

  • Spielen bei lizenzierten Anbietern: Sicher, transparent und rechtlich unbedenklich
  • Offline-Alternativen: Spielbanken, legale Spielhallen
  • Social Casinos: Kein Geldgewinn, dafür risikofreies Spielen zur Unterhaltung

13. Fazit: Verlockung vs. Verantwortung

Casinos ohne OASIS bieten vielfältige Möglichkeiten, um die Einschränkungen deutscher Plattformen zu umgehen. Doch diese Freiheiten gehen mit erheblichen Risiken einher. Fehlender Spielerschutz, zweifelhafte Rechtslage und mangelnde Kontrolle machen solche Plattformen zu einem heiklen Pflaster.

Spieler, die sich für einen Anbieter ohne OASIS entscheiden, sollten sehr genau prüfen, ob sie sich der Konsequenzen bewusst sind und sich ihrer Eigenverantwortung stellen. Letztlich liegt es an jedem selbst, ob er den sicheren Weg wählt oder die Freiheit mit Risiko sucht.