Ein Internetanschluss ist heutzutage unverzichtbar – sei es für die Arbeit, das Streaming oder die tägliche Kommunikation. Doch was passiert, wenn die Bonität nicht ausreicht und herkömmliche Anbieter eine Schufa-Prüfung durchführen? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Internet ohne Schufa erhalten und welche Optionen Ihnen offenstehen.

Warum verlangen Internetanbieter eine Schufa-Auskunft?

Viele Internetanbieter prüfen vor Vertragsabschluss die Bonität ihrer Kunden. Dies geschieht über eine Abfrage bei der Schufa, um das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren. Falls ein negativer Schufa-Eintrag vorliegt, kann der Antrag auf einen Internetanschluss abgelehnt werden. Doch es gibt Alternativen, um Internet ohne Schufa zu nutzen.

Möglichkeiten für Internet ohne Schufa

Es gibt verschiedene Wege, wie Sie einen Internetanschluss auch ohne Schufa-Prüfung erhalten können:

Prepaid-Internet-Tarife
Viele Mobilfunkanbieter bieten Prepaid-Tarife für mobiles Internet an. Diese erfordern keine Bonitätsprüfung und bieten flexible Nutzungsmöglichkeiten.

Kabel- oder DSL-Anbieter ohne Schufa-Prüfung
Einige kleinere oder spezialisierte Anbieter verzichten auf eine Schufa-Abfrage und ermöglichen so den Abschluss eines regulären Internetvertrags.

Internet über einen Familienangehörigen oder Freund
Falls Ihr Antrag abgelehnt wird, könnte ein Familienmitglied oder Freund den Vertrag auf seinen Namen abschließen.

Internet über Satellit
Satelliteninternet ist eine weitere Möglichkeit, insbesondere in ländlichen Gebieten. Viele Anbieter verzichten hier auf eine Bonitätsprüfung.

WLAN-Hotspots und öffentliche Netzwerke
Falls keine andere Option zur Verfügung steht, können öffentliche WLAN-Hotspots eine kurzfristige Lösung sein.

Anbieter für Internet ohne Schufa

Einige Unternehmen haben sich darauf spezialisiert, Internet ohne Schufa anzubieten. Diese Provider ermöglichen einen Vertrag ohne Bonitätsprüfung, verlangen jedoch häufig eine höhere Kaution oder Vorauszahlung.

Worauf Sie achten sollten

Bevor Sie sich für einen Anbieter entscheiden, sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

Kosten: Tarife ohne Schufa können teurer sein als herkömmliche Angebote.

Vertragsbedingungen: Prüfen Sie die Vertragslaufzeit und eventuelle Kündigungsfristen.

Geschwindigkeit: Achten Sie darauf, dass die angebotene Internetgeschwindigkeit Ihren Bedürfnissen entspricht.

Seriosität des Anbieters: Überprüfen Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte, um unseriöse Anbieter zu vermeiden.

Ein Internetanschluss ist auch ohne Schufa-Abfrage möglich. Mit Prepaid-Tarifen, alternativen Internetanbietern oder Satelliteninternet gibt es verschiedene Lösungen für eine stabile Internetverbindung. Wer sich gut informiert und die richtigen Optionen wählt, kann Internet ohne Schufa problemlos nutzen und online bleiben.